Datenschutzerklärung (Política de Privacidad) für den K9JTraining Shop
Gültig ab: 24. Juni 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop K9JTraining (https://shop.k9jtraining.eu). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und dem spanischen Gesetz 3/2018 über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDGDD).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des LOPDGDD ist:
Kai Janzer, K9JTraining
Carretera General TF 5 Buen Paso 14
E-38434 Icod de los Vinos – Buen Paso
Kanarische Inseln, Spanien
N.I.E.: Y5505014R
E-Mail: k9jtraining@gmail.com
Telefon: +34 638 82 27 71
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
2.1. Daten, die Sie uns direkt bereitstellen:
- Beim Einkauf im Shop: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (Details zu Ihrer Zahlungsmethode, die jedoch von unserem Zahlungsdienstleister verarbeitet und nicht direkt bei uns gespeichert werden).
- Zweck: Vertragsanbahnung und -erfüllung (Bearbeitung Ihrer Bestellung, Lieferung der Ware, Abwicklung der Zahlung).
- Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
- Bei Kontaktaufnahme: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht.
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, wenn die Anfrage vertragsbezogen ist) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Kundenanfragen).
- Bei Erstellung eines Kundenkontos: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestellhistorie.
- Zweck: Bereitstellung eines personalisierten Einkaufserlebnisses, Verwaltung Ihrer Bestellungen und einfacherer Bestellvorgang für zukünftige Käufe.
- Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, da das Konto der Vereinfachung des Kaufvertrags dient).
- Für den Newsletter-Versand (sofern angeboten): E-Mail-Adresse.
- Zweck: Zusendung von Informationen über Produkte, Angebote und Neuigkeiten.
- Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
2.2. Daten, die automatisch erhoben werden:
- Beim Besuch unserer Website: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), besuchte Seiten auf unserem Shop.
- Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website, Optimierung des Nutzererlebnisses, statistische Analysen.
- Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden und sicheren Website).
- Cookies und ähnliche Technologien: Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie (Política de Cookies).
- Zweck & Rechtsgrundlage: Gemäß unserer Cookie-Richtlinie.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:
- Dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. an Versanddienstleister zur Lieferung der Ware, an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlung).
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
- Eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht (z.B. an Behörden im Rahmen von Ermittlungsverfahren).
- Wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen berechtigt sind.
Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter), sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Datenübermittlung in Drittländer
Sofern Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der EU/EWR übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dies geschieht entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben.
- Daten zu Bestellungen und Verträgen werden entsprechend der spanischen Handels- und Steuergesetze (in der Regel 6-10 Jahre) aufbewahrt.
- Daten aus Kontaktanfragen werden nach Beendigung der Korrespondenz gelöscht, es sei denn, es ergeben sich daraus vertragliche Verpflichtungen oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
- Daten für den Newsletter-Versand werden gespeichert, bis Sie sich abmelden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht oder für Direktmarketingzwecke erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Spanien ist die Agencia Española de Protección de Datos (AEPD):
- Agencia Española de Protección de Datos (AEPD)
- Website: https://www.aepd.es/
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.